3.2 Regelung

Bei einem Regler wird die technisch relevante Ausgangsgröße gemessen und in die Steuereinheit zurückgeführt. In diesem findet dann ein Vergleich mit den gewünschten Sollwerten statt. Der Grundaufbau eines Reglers wird in der Abbildung 3.2 dargestellt.

Abbildung 3.2: Regelung

Zusätzlich ist noch wichtig zu ermitteln, ob die betreffenden Systeme kompatibel zueinander sind. Das soll bedeuten, dass überprüft wird, ob es möglich ist, dass eine Heizpumpe des Herstellers x mit dem Smart Home System der Firma y kommunizieren kann.

Im Zuge der Energiewende gewinnen Energiemanagementsysteme (EMS) für Einfamilienhäuser zunehmend an Bedeutung. Diese Systeme ermöglichen die intelligente Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs sowie die effiziente Nutzung selbst erzeugter Energie (z.~B. aus Photovoltaik). Auf dem Markt existieren zahlreiche EMS-Lösungen, die sich grob in Komplettsysteme und offene Systeme einteilen lassen.